Skip to main content Skip to page footer

Sterbegeldversicherung im Vergleich – Die beste Absicherung mit vit24 finden

Eine Sterbegeldversicherung ist eine spezielle Form der Lebensversicherung, die dazu dient, die Kosten für die Bestattung im Falle des Todes einer versicherten Person abzudecken. Sie wird oft abgeschlossen, um die Hinterbliebenen finanziell zu entlasten, damit diese nicht aus eigenen Mitteln für die Bestattungskosten aufkommen müssen. 
Die Versicherung zahlt in der Regel eine festgelegte Summe an die begünstigte Person oder die Bestattungsfirma, sobald der Versicherte stirbt. Der Betrag variiert je nach Vertrag und kann auch für andere mit dem Tod verbundene Ausgaben genutzt werden. Oft ist diese Art der Versicherung relativ günstig, da sie in der Regel eine geringe Versicherungssumme abdeckt.

Es gibt mehrere Gründe, eine Sterbegeldversicherung abzuschließen:

  1. Abdeckung der Bestattungskosten: Bestattungen können teuer sein – je nach Art der Bestattung und den individuellen Wünschen können die Kosten schnell mehrere tausend Euro betragen. Eine Sterbegeldversicherung stellt sicher, dass diese Kosten gedeckt sind, ohne dass die Hinterbliebenen dafür aufkommen müssen. 
  2. Vermeidung finanzieller Belastung für die Familie: Ohne eine Sterbegeldversicherung könnte es für die Familie des Verstorbenen schwierig sein, die Bestattungskosten ohne finanzielle Unterstützung zu begleichen. Besonders in schwierigen finanziellen Situationen kann die Versicherung eine große Erleichterung darstellen.
  3. Entlastung der Angehörigen: Der Verlust eines geliebten Menschen ist emotional bereits sehr belastend. Mit einer Sterbegeldversicherung müssen sich die Hinterbliebenen keine Sorgen um die finanziellen Aspekte der Bestattung machen, was ihnen hilft, sich auf die Trauerbewältigung zu konzentrieren.
  4. Wunsch nach einer bestimmten Bestattungsform: Manche Menschen haben spezifische Vorstellungen davon, wie ihre Bestattung aussehen soll. Eine Sterbegeldversicherung ermöglicht es, diese Wünsche zu erfüllen, indem sie eine finanzielle Grundlage dafür bietet.
  5. Vermeidung von Erbstreitigkeiten: Da die Versicherungssumme in der Regel direkt an eine benannte Person oder eine Bestattungsfirma ausgezahlt wird, kann sie auch helfen, Erbstreitigkeiten zu vermeiden, die möglicherweise über die Bestattungskosten entstehen könnten. 

Im Wesentlichen dient eine Sterbegeldversicherung dazu, die finanzielle Seite des Todes zu regeln und die Familie zu entlasten, sodass der Tod eines Angehörigen nicht zusätzlich mit wirtschaftlichen Sorgen verbunden ist.

Ist die Sterbegeldversicherung pfändungssicher?

Eine Sterbegeldversicherung ist in der Regel pfändungssicher, aber das gilt nicht immer unter allen Umständen. In Deutschland zum Beispiel unterliegt die Auszahlung einer Sterbegeldversicherung grundsätzlich bestimmten Schutzregelungen. Es gibt jedoch einige wichtige Punkte zu beachten: 

  1. Pfändungsschutz bei Sozialleistungen: Wenn der Versicherte oder die begünstigte Person Sozialleistungen wie Arbeitslosengeld II (Hartz IV) oder Grundsicherung bezieht, ist die Sterbegeldversicherung in der Regel pfändungsfrei, solange die Versicherungssumme eine bestimmte Obergrenze nicht überschreitet. Diese Obergrenze variiert je nach den rechtlichen Bestimmungen, aber häufig liegt sie bei etwa 5.000 EUR bis 10.000 EUR.
  2. Pfändung im Falle von Schulden: Eine Sterbegeldversicherung kann grundsätzlich nicht direkt durch Gläubiger gepfändet werden, wenn sie nicht zur Tilgung von Schulden des Versicherten oder der begünstigten Person verwendet wird. Allerdings könnte es sein, dass die Versicherungssumme im Falle von Insolvenz oder bei sehr hohen Schuldenforderungen in bestimmten Fällen doch teilweise pfändbar wird, vor allem wenn sie von der Person als Vermögensreserve angespart wurde.
  3. Pfändung im Erbfall: Wenn die Sterbegeldversicherung auf den Todesfall des Versicherten ausgezahlt wird, ist sie als Vermögen der verstorbenen Person zu betrachten. In diesem Fall könnte sie im Rahmen der Erbschaftsregelungen pfändbar sein, wenn das Erbe verpfändet oder von Gläubigern beansprucht wird.

Tipp: Es ist ratsam, sich vor Abschluss einer Sterbegeldversicherung rechtlich beraten zu lassen, wenn man Bedenken hinsichtlich Pfändungen hat, insbesondere wenn man in einer finanziellen Notlage ist oder Schulden hat.

Sterbegeldversicherung
Beispielrechnung 


1 Person
Eintrittsalter 40 Jahre (*01.01.1985)
Endalter 65 Jahre
Versicherungssumme 5.000,- EUR
Versicherungsdauer lebenslang
doppelte Leistung bei Unfalltod
monatliche Beitragszahlungsweise

ab 13,63 EUR

zum Abschluss

ab 20,30 EUR

Zum Abschluss

Die DELA (Deutsche Bestattungsversicherung AG) ist ein Unternehmen, das sich auf Bestattungsversicherungen spezialisiert hat. Sie bietet vor allem Sterbegeldversicherungen an, die dazu dienen, die Kosten einer Bestattung im Falle des Todes abzudecken und die Hinterbliebenen finanziell zu entlasten. Die DELA ist in Deutschland sowie in mehreren anderen europäischen Ländern tätig und hat sich auf diese spezielle Form der Lebensversicherung konzentriert.

Die DELA wurde ursprünglich 1934 in den Niederlanden gegründet und ist heute auch in Deutschland eine bekannte Marke in der Branche der Bestattungsversicherungen. Sie bietet ihren Kunden verschiedene Versicherungsmodelle an, darunter Tarife für die klassische Sterbegeldversicherung, die es den Versicherten ermöglicht, individuell festzulegen, wie viel Geld im Todesfall zur Verfügung stehen soll.
Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal der DELA ist ihre Mitgliederorientierung, da sie als genossenschaftlich strukturierte Gesellschaft auch die Interessen ihrer Mitglieder in den Vordergrund stellt.

  • Abschluss bereits ab 18 Jahren möglich 
  • Kostenlose Kindermitversicherung
  • Sofortiger Versicherungsschutz bei Abgabe der Gesundheitserklärung oder 2 Jahre Wartezeit, wenn keine eine Gesundheitserklärung abgeben wird
  • Ab 3.000,- EUR bis 20.000,- EUR Versicherungssumme
  • verschiedene Zahlungsintervall monatlich, vierteljährlich, halbjährlich, jährlich oder einmalig
  • Dauer der Beitragszahlung kann wie folgt vereinbart werden bis Endalter 65 Jahre oder bis Endalter 75 Jahre oder bis Endalter 85 Jahre oder lebenslange Zahlung

Die IDEAL Versicherung ist ein deutsches Versicherungsunternehmen, das eine Vielzahl von Versicherungsprodukten anbietet. Sie wurde 1903 gegründet und hat ihren Sitz in Berlin. Die IDEAL Versicherung ist in verschiedenen Bereichen der Versicherung tätig, darunter: 

  1. Lebensversicherungen: Hierzu gehören sowohl klassische Lebensversicherungen als auch Produkte wie die Sterbegeldversicherung und die Risikolebensversicherung. 
  2. Krankenversicherungen: Die IDEAL bietet auch private Krankenversicherungen und Zusatzversicherungen an. 
  3. Sachversicherungen: Dazu zählen etwa Hausrat-, Haftpflicht- und Kfz-Versicherungen. 
  4. Altersvorsorgeprodukte: Die IDEAL bietet zudem verschiedene Produkte zur Altersvorsorge an, wie Riester-Rente und Private Rentenversicherungen. 

Ein besonderes Merkmal der IDEAL Versicherung ist ihr Fokus auf Kundennähe und Service. Das Unternehmen legt großen Wert auf die persönliche Beratung und maßgeschneiderte Lösungen für seine Kunden. 
Die IDEAL Versicherung ist als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit organisiert, was bedeutet, dass die Interessen der Versicherten als Mitglieder im Vordergrund stehen. Dadurch wird das Unternehmen von den Beitragszahlern selbst getragen und verfolgt nicht primär Gewinninteressen wie Aktiengesellschaften. 

  • Abschluss erst ab 40 Jahren möglich 
  • In den ersten 18 Monaten ist die Versicherungsleistung beschränkt 
  • Ab 2.000,- EUR bis 15.000,- EUR Versicherungssumme 
  • verschiedene Zahlungsintervall monatlich, vierteljährlich, halbjährlich, jährlich oder einmalig plus zzgl. Einmalzahlung (50% Versicherungssumme) 
  • Dauer der Beitragszahlungsdauer ist frei wählbar bis maximal Endalter 90 Jahre